„Beatles-Klassiker über den Wolken
Die Samtgemeinde Thedinghausen hat bis Ende August einen eigenen Flughafen. Bei der musikalischen Komödie „Beatles an Bord“ des Weyher Theaters startet der Flieger der Airline „Jetbaguette“ hier bei 15 Vorstellungen von Thedinghausen nach Paris. Bei der gelungenen Premiere am Freitagabend konnten sich die zahlreichen Besucher über viele lustige Turbulenzen und unzählige Musik-Klassiker der Pilzköpfe freuen. Applaus gab es ausreichend an diesem Sommerabend am Fuße des Erbhofs, wo die Stuhlreihen voll besetzt waren. Der Zweiakter war eine geniale Inszenierung der Enrique-Keil-Komödie durch Isabell Christin Behrendt. Auf jeden Fall ist es wieder einmal eine Aufführung des Weyher Theaters, bei der die Lachmuskeln extrem gefordert werden.
Die Bühne besteht aus zwei Vierergruppen mit Flugzeugsitzen, im Hintergrund verdeckt ein Vorhang den Zugang zum Cockpit. Doch nicht nur die Bühne mit den Fenstern an den Außenseiten dient als Spielfläche für die drei Stewardessen in ihren blauen Uniformen, sondern auch der Zuschauerbereich. Ein ums andere Mal konnten die singenden Damen bei der Premiere von einigen Besuchern hautnah erlebt werden.
Weil die aus Liverpool stammenden Beatles angeblich einmal mit dieser Maschine geflogen waren und an Bord ihren Hit „Come On And Sing“ geschrieben hatten, ziehen sich die Klassiker der Beat-, Rock- und Popband nach besonderen Stichworten wie ein roter Faden durch die Aufführung. Dadurch kommen nicht nur die Fans des Weyher Theaters, sondern auch die der Beatles voll auf ihre Kosten. Hervorragend ergänzen sich die Stimmen der drei singenden französischen Flugbegleiterinnen Babette, Jeanette und Raclette. Mit „I Want to Hold Your Hand“ wird das begeisterte Publikum wieder einmal zum Mitklatschen animiert.
Im zweiten Akt werden die Zuschauer schnell zum Klatschen und Mitsingen animiert. Das Publikum erhebt sich, singt und klatscht begeistert. Beim Lied „Let It Be“ schalten viele Gäste die Taschenlampe an ihrem Handy an und sorgen für eine hervorragende Abendstimmung im Schlosspark. Derweil nimmt das Geschehen eine überraschende Wendung, doch mehr wird nicht verraten.“