Julian Karow kommt aus Köln – seine Heimat ist allerdings hier in der Region, genauer gesagt Dörverden. Bereits als Kind sammelte er seine ersten Bühnenerfahrungen im Waldau Theater Bremen. 2019 hat er seine Schauspielausbildung in Köln erfolgreich beendet und anschließend noch ein Jahr die Masterclass besucht. Seitdem wirkte er in diversen Kurzfilmen sowohl in Neben-/ als auch Hauptrollen mit und war mehrfach für das Fernsehen tätig. Im Theater ist er zudem ebenfalls viel unterwegs: In der Vergangenheit durfte er im Bereich Familientheater u.a. im Metropol Theater Köln verschiedenste Märchencharaktere zum Leben erwecken, vom lustigen Till Eulenspiegel bis hin zum edlen Prinzen von Schneewittchen. Für dieses Mitmachmärchen komponierte er erstmals eigene Kinderlieder passend zu jeder Figur. Er ist zudem musikalisch sehr vielfältig aktiv: Für die Opernwerkstatt am Rhein tourt er an verschiedenste Orte (Deutschland, Österreich, Schweiz) und spielte einmal den Anführer Ben in „Danke für Nichts – Das Generation Z Musical“ und die Titelrolle Peer Gynt in „Peer Gynt - Das Rockmusical“. Im kommenden Herbst spielt er dort den Tommy in „Pippi Langstrumpf“. Für das Lutz Theater Hagen verkörpert er jeden Winter den Kay in „Die Eiskönigin“. In der Komödie Frankfurt spielte er ebenfalls: Ende 2023 verkörperte er den Steve in dem französischen Stück „Weinprobe für Anfänger“. Im Frühjahr 2025 spielte er die Rolle des Priesterseminaristen Matteo in der Satire „Kardinalfehler“. Im Sommer 2024 wirkte er bei den bekannten Brüder Grimm Festspielen in Hanau direkt in zwei Produktionen mit – einmal in „Romeo und Julia“ und in „Der gestiefelte Kater“. Am Weyher Theater feiert er nun sein Debüt in dem diesjährigen Weihnachtsmärchen „Die Weihnachtsgans Auguste“ in der Rolle des Sohnes Peerle.